Für die theoretische und praktische Ausbildung ist die Akademie personell optimal aufgestellt. „Für das Schuljahr 2019/20 stellen wir zwei neue Lehrer ein, um eine reibungslose Ausbildung gewährleisten zu können“, sagt Ines Hofmann. Das Städtische Klinikum Görlitz hat außerdem zwei Praxisanleiter zusätzlich eingestellt und bildet weitere aus, so dass auch die praktische Ausbildung auf höchstem Niveau möglich ist.
Die Aussichten mit dieser Ausbildung sind gut. „Wir freuen uns, dass das Klinikum in diesem Jahr allen Auszubildenden, die ihre Ausbildung bei uns absolviert haben und die ihre Prüfungen erfolgreich bestehen, einen Vertrag anbieten kann“, sagt Birgit Bieder, Pflegedirektorin des Städtischen Klinikums Görlitz. Damit beginnen zum 1. September voraussichtlich 17 Absolventen ihre berufliche Tätigkeit im Städtischen Klinikum.
Tag der offenen Tür in der Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz gGmbH
Samstag, 24. August 2019; 9:30-14:00 Uhr
Scultetusstraße 18
02828 Görlitz
Hintergrund: Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert insgesamt drei Jahre. Die Vergütung staffelt sich auf 875 Euro brutto im ersten, 990 Euro im zweiten und 1020 Euro im dritten Ausbildungsjahr. In diesem Jahr beginnen mindestens 50 junge Männer und Frauen ihre Ausbildung im Städtischen Klinikum. Der theoretische Teil findet in der Krankenhausakademie in Görlitz statt.
Weitere Ausbildungsbetriebe in der Akademie sind neben dem Städtischen Klinikum die Klinikum Oberlausitzer Bergland gGmbH, die Kreiskrankenhaus Weißwasser gGmbH, das Malteser Krankenhaus St. Carolus in Görlitz und das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz.
Görlitz, 14. August 2019