Klinikum Görlitz bietet psychisch oder suchtkranken Eltern besondere Hilfe

Am 13. Oktober können sich betroffene Eltern in einem Vortrag über das Ressourcentraining „Eltern stärken – Kinder schützen“ informieren.

Görlitz, 01.10.2021. Familie, Haushalt, Arbeit, … - alles unter einen Hut zu bringen, ist anspruchsvoll und gelingt nicht immer. Wenn Eltern auch noch eine seelische Krise bewältigen müssen oder mit ihrer psychischen Erkrankung belastet sind, kann es immer mehr Probleme im Alltag geben. Für alle Familienmitglieder wird es schwieriger.

Diplom-Sozialarbeiterinnen/-pädagoginnen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie laden für betroffene Eltern ein, an einem 12-wöchigen Gruppenprogramm „Eltern stärken – Kinder schützen“ teilzunehmen.  Dieses Ressourcentraining zeigt Eltern, wie sie in schwierigen Situationen handeln, sich in ihr Kind einfühlen und sich in stressigen und belastenden Situationen verhalten können. Bei Bedarf bekommen Eltern vermittelt, wo sie weitere Unterstützung finden. Ziel ist es, gemeinsam neue Wege zu finden, um die alltäglichen familiären Herausforderungen zu bewältigen und Eltern dabei zu unterstützen, sich aktiv in ihre Familiensituation einzubringen.

Am Mittwoch, dem 13. Oktober von 17:00 bis 18:30 Uhr stellen Petra Kiock, Antje Mimz und Bettina Streit vom Klinikum das Ressourcentraining „Eltern stärken – Kinder schützen“ in einem Vortrag vor. Ort: Städtisches Klinikum Görlitz, Konferenzraum III. Treff ist 16:50 im Haupteingang.

Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Bitte melden Sie sich an unter: 03581 37-1856

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Klinikums:

Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.

Portrait Katja Pietsch

Katja Pietsch, M. A.

Pressesprecherin & Leiterin Unternehmenskommunikation

Telefon
+49 3581 37-3510
E-Mail-Adresse
E-Mail