300 Außenleuchten werden im Städtischen Klinikum Görlitz in den kommenden Wochen energetisch saniert. Gesamtkosten: 170.000 Euro. Davon kommen 127.500 Euro Förderung aus dem Programm VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“.
In den kommenden Wochen stellt das Städtische Klinikum Görlitz die gesamte Außenbeleuchtung auf LED-Licht um. Damit wird Strom in Höhe von 62.400kWh/Jahr gespart. „Wir erreichen zudem eine jährliche CO2-Einsparung von ca. 42,45 Tonnen und 11.100 Euro“, sagt Steffen Axmann, Leiter des Technischen Dienstes des Klinikums. 300 Laternen, Parkplatz- und Hausbeleuchtungen auf dem 100.000 Quadratmeter großen Gelände erhalten neue Leuchtmittel oder werden ersetzt.
Diese Umstellung auf LED ist Teil des Klimaschutzprogramms des Klinikums. Es hat 2015 am bundesweiten Projekt KLIK – Klimamanagement für Kliniken teilgenommen. 50 Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen setzten sich zum Ziel, bis Ende 2016 und darüber hinaus ihren CO2- Ausstoß um ca. 10 % zu senken.
Ein Mitarbeiter der Görlitzer Firma EBS ersetzt Leuchten auf dem Besucherparkplatz. (Foto: Klinikum Görlitz)
Seither achtet das Klinikum Görlitz verstärkt auf energiebewusstes Verhalten sowohl bei Neuanschaffungen von Elektrogeräten als auch im normalen Arbeitsalltag. „Verschiedene Aktionen und Informationen rücken das Thema auch ins Bewusstsein der Mitarbeiter und Patienten“, sagt Ines Fischer, Klimamanagerin des Hauses. So zum Beispiel mit einem Aufklärungsstand zur CO2 Einsparung am Tag der offenen Tür im vergangenen Jahr oder Fensteranhängern in den Büros mit Informationen zum richtigen Heizen und Lüften.
Umgesetzt wird die energetische Sanierung durch die Görlitzer Firma Elektroinstallation & Blitzschutz-Service GmbH. Die Planungen übernahm das Planungsbüro Bernardi Ingenieure GmbH, ebenfalls aus Görlitz.
Görlitz, 31.07.2018
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Katja Pietsch, M. A.
Pressesprecherin & Leiterin Unternehmenskommunikation
-
Telefon
- +49 3581 37-3510
- E-Mail-Adresse
- E-Mail