Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz startet
Die Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz startet heute in Görlitz als neue zentrale Medizinische Berufsfachschule. Ab sofort erlernen hier 250 Auszubildende einen Pflegeberuf. 165 von ihnen sind bereits im zweiten und dritten Ausbildungsjahr. Für 85 junge Menschen war es heute der erste Schultag.
Etwa 300 Gäste kamen zur Eröffnungsveranstaltung in das Wichernhaus nach Görlitz, darunter der Landrat Bernd Lange, der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, die Geschäftsführer und Vertreter der Krankenhäuser, die an der Krankenhausakademie ausbilden lassen. Dazu gehören das Städtische Klinikum Görlitz, das Klinikum Oberlausitzer Bergland, das Malteser Krankenhaus St. Carolus, das Kreißkrankenhaus Weißwasser, die Oberlausitzer Kliniken und künftig auch das Krankenhaus Großschweidnitz.
„Wir fügen zum Start 41 Schüler die zuvor an der Zittauer Bildungsgesellschaft (ZiBi) und 84 Schüler die zuvor an der Med. Berufsfachschule des Städtischen Klinikums Görlitz lernten zusammen“, sagt Ines Hofmann, Geschäftsführerin der Krankenhausakademie. Dabei werden die Klassen des 2. Ausbildungsjahres gemischt. Das 3. Jahr hingegen wird noch getrennt weiter geführt. Nicht nur die Schüler, sondern auch das Lehrerkollegium wachsen in der Akademie zusammen. Zwölf Mitarbeiter der ehemaligen Medizinischen Berufsfachschule des Görlitzer Klinikums und fünf Lehrer der ZiBi gestalten von nun an ihre pädagogische Arbeit und die Schulentwicklungsprozesse gemeinsam.
Ende 2017 haben der Kreistag und der Stadtrat Görlitz die Neugründung der Krankenhausakademie beschlossen. Sie befindet sich zu jeweils 50 Prozent in Trägerschaft des Städtischen Klinikums Görlitz und des Klinikums Oberlausitzer Berglands. Insgesamt hat die Schule 280 Plätze. Davon lernen aktuell 210 den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege, 20 werden Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in und 20 schließen auslaufend ihre Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in ab.
Görlitz, 03. September 2018
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung
Katja Pietsch, M. A.
Pressesprecherin & Leiterin Unternehmenskommunikation
- Telefon
- +49 3581 37-3510
- E-Mail-Adresse