Görlitz, 15. September 2023. Für Menschen mit Demenz kann ein Krankenhausaufenthalt eine besonders herausfordernde Erfahrung sein. Die fremde Umgebung, ungewohnte Abläufe und viele unbekannte Gesichter können Ängste und Unsicherheiten auslösen, nicht nur bei den Patienten selbst, sondern auch bei ihren Angehörigen. In dieser schwierigen Situation ist eine besondere Zuwendung - sowohl menschlich als auch pflegerisch und medizinisch - von entscheidender Bedeutung.
Das Städtische Klinikum Görlitz hat sich als demenzsensibles Krankenhaus auf die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit kognitiven Einschränkungen spezialisiert. „Wir bemühen uns um eine Rundum-Versorgung“, sagt Mechthild Guthke, die seit 2013 als Demenzkoordinatorin mit großem Engagement zwischen Patienten mit Demenz, Angehörigen, Pflegekräften, Ärzten, Demenzbeauftragten, Stationen und Kliniken sowie allen weiteren beteiligten Bereichen wie der Küche, der Reinigung, dem Wachschutz und dem Patientenversorgungstransport koordiniert. Das Klinikum bietet pflegerisch und medizinisch eine umfas-sende Unterstützung sowie spezielle Maßnahmen, um den Krankenhausaufenthalt für Menschen mit Demenz so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehören geschultes Personal in allen Bereichen (Demenzbeauftragte), Orientierungshilfen, um sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden, sowie Alltagsgegenstände zur Beschäftigung, sogenannte Demenzboxen. Auch eine spezielle Demenzkostform und Aromapflege werden angeboten. Bei der Schmerztherapie wird besonders auf die Bedürfnisse von Patienten mit Demenz geachtet.
Das Klinikum lädt nun schon zum 10. Mal zum Weltalzheimertag ein. In diesem Jahr lautet das Motto „Die Welt steht Kopf“. Am 21. September können Interessierte von 16 Uhr bis ca. 17:30 Uhr mehr über das Thema Narkose, Diagnose und Therapie bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen erfahren. Es wird spannende Kurzvorträge geben:
- „Narkose bei älteren Menschen“ von Dr. Jörg-Uwe Bleyl, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie
- „Delir und Demenz“ von Dr. Dirk Schmoll, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- „Medikamentöse Behandlung einer Demenz“ von Dr. Kersten Guthke, Chefarzt der Klinik für Neurologie
Ort: Konferenzzentrum des Städtischen Klinikums Görlitz, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz
Hintergrund Demenz im Klinikum Görlitz:
Bereits im Jahr 2013 erkannte das Klinikum die wachsende Bedeutung der Versorgung von Menschen mit Demenz und setzte sich das Ziel eines sensiblen Umgangs mit diesen Patientinnen und Patienten. Das Klinikum bietet zudem mit der Diagnostik von Demenz in der Neurologie und der Psychiatrie/ Gerontopsychiatrie sowie mit der Klinik für Geriatrie sehr gute Bedingungen für die Versorgung von Demenzpatienten.