Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeiten beide Häuser für die Patienten zusammen.
Im Februar 2017 wurde diese bewährte Kooperation weiter ausgebaut und das Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen (KoLE e.V.) gegründet. Im Rahmen dieser medizinisch-strukturellen Zusammenarbeit bündelt das Klinikum Görlitz seine Kompetenzen mit denen des Fachkrankenhauses Coswig. Es ist als zertifiziertes Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie und zertifiziertes Lungenkrebszentrum eines der führenden Häuser Deutschlands in der Behandlung von Lungenerkrankungen.
Die Ärzte aus Coswig und Görlitz besprechen und behandeln gemeinsame Fälle aus den Bereichen Tumorerkrankungen der Lunge und interstitielle Lungenerkrankungen (also Erkrankungen, die das Zwischengewebe der Lunge betreffen). „Unser Ziel ist es, die Versorgung der Patienten in der Region gemeinsam auszubauen und zu verbessern“, sagt der Medizinische Direktor des Klinikums, Dr. Eric Hempel. Dazu finden spezielle Fort- und Weiterbildungen für das medizinische und pflegerische Personal statt. „Der Informationsaustausch von Fachwissen steht hier genauso im Vordergrund wie die Verbesserung der Versorgungsprozesse für unsere Patienten.“
Das Görlitzer Klinikum, das als Schwerpunktkrankenhaus nahezu alle medizinischen Fachbereiche anbietet, sieht in der Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Kliniken und Partnern einen großen Nutzen für die Menschen in der Region. „Wir wissen, wie wichtig die wohnortnahe Betreuung für die Patientinnen und Patienten ist“, sagt Thomas Lieberwirth, Kaufmännischer Direktor und Prokurist des Klinikums. Dies gelingt mit starken Partnern aus der Region, wie zum Beispiel dem Fachkrankenhaus Coswig und dem Krebszentrum (UCC) am Dresdener Universitätsklinikum, allesamt Partner im gemeinsamen Kompetenznetzwerk.
Görlitz, 26. Juli 2019