Diagnose Krebs - Schicksal oder Herausforderung?

Das Städtische Klinikum Görlitz lädt Sie am 12. Juni um 17:30 nach Niesky zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Diagnose Krebs – Schicksal oder Herausforderung?“ ein.

Krebstherapie ist Technik und Zuwendung! Foto: Nathalie Wittig

Krebs ist eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Ungefähr ein Fünftel aller Patienten im Görlitzer Klinikum sind Krebspatienten. Es gibt je nach Klassifikation weltweit mehr als 200 verschiedene Krebsarten, von denen beinahe alle im Städtischen Klinikum Görlitz erkannt und behandelt werden können. Dazu zählen unter anderem Brustkrebs, Magenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs, Kehlkopfkrebs sowie Tumore im Kopf. Ein Fünftel aller Patienten im Klinikum sind Krebspatienten. Unsere Patientinnen und Patienten werden interdisziplinär und ganzheitlich betreut. In speziellen Tumorboards entwickeln die Experten bestmögliche Behandlungsstrategien.

Das Klinikum Görlitz verfügt über modernste Technik für die Diagnostik von Krebserkrankungen. Neben bildgebenden Verfahren wie der Radiologie (MRT, CT) gibt es ein eigenes Institut für Pathologie. Hier können z. B. noch während der Tumoroperation Schnellschnitte (Gewebeproben) untersucht werden.

Die Podiumsdiskussion bietet die Gelegenheit, mehr über die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Krebserkrankungen im Landkreis Görlitz zu erfahren. Die vier Referenten, Dr. Rüdiger Karbaum, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III + Strahlentherapie, Dr. Lutz-Uwe Wölfer, Chefarzt der Hautklinik, Dr. Marcus Eif, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Dr. Axel Geide, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, geben dabei stellvertretend über das breite Spektrum der Tumorbehandlung im gesamten Görlitzer Klinikum Auskunft. Das Görlitzer Klinikum legt großen Wert auf eine wohnortnahe Versorgung. Es arbeitet eng mit niedergelassenen Ärzten und anderen medizinischen Einrichtungen zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Niesky