Die häufigste Ursache für solche Beschwerden ist eine Verkalkung der Beinarterien. Meist leiden die Patienten zunächst an belastungsabhängigen Schmerzen im Ober- oder Unterschenkel. Beim Voranschreiten der Erkrankung können diese auch in körperlicher Ruhe auftreten. Im schlimmsten Fall kann es zum Absterben der betroffenen Gliedmaßen kommen. Durch klinische Untersuchung, ergänzt durch Ultraschall, CT und MRT, können die Erkrankung und ihre Ausbreitung sehr gut diagnostiziert werden.
„Wir können unseren Patienten in der Behandlung der pAVK interdisziplinäre Therapiekonzepte anbieten“, sagt Dr. Zeller. Diese wird sie im Vortrag umfassend erläutern.
Stephan Raimann von der Physio-Ergotherapie Service Görlitz GmbH ergänzt den Vortrag der Oberärztin. Er stellt das CO2 Trockengasbad vor und spricht über das Gehtraining. Beides kann in der Therapie der pAVK zur Anwendung kommen.
Vortrag: Durchblutungsstörungen - Wenn das Laufen zur Qual wird. 03. Juli 2019, 17:30 Uhr im Konferenzzentrum des Städtischen Klinikums Görlitz, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz. Eintritt ist frei