Ziel der Ausbildung ist es Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu schaffen, um die täglichen Aufgaben im Büro zu bewältigen. Dabei erlernen die Auszubildenden das Organisieren und Koordinieren bürowirtschaftlicher sowie projekt- und auftragsbezogener Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Kaufleute für Büromanagement bearbeiten Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an.
Die Dauer der dualen Ausbildung beträgt 3 Jahre und beginnt jeweils zum Schuljahresanfang eines jeden Jahres.
Der Schwerpunkt der betrieblichen und schulischen Ausbildung liegt in der Vermittlung von Kern- und Wahlqualifikationen. In den Kernqualifikationen werden Büro- und Geschäftsprozesse als ein breit angelegter, gemeinsamer Kern an berufs- und profilgebenden Qualifikationen vermittelt. Kaufleute für Büromanagement können zum Beispiel in einer der folgenden Wahlqualifikationen, die am Städtischen Klinikum Görlitz angeboten werden, ausgebildet werden:
- Einkauf und Logistik
- Personalwirtschaft
- Assistenz im Sekretariat
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Leistungsstarke Auszubildende haben die Möglichkeit, eine weitere Wahlqualifikation zu belegen und diese am Ende der Ausbildung prüfen zu lassen.
Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement erfolgt im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Im ersten Lehrjahr besucht ihr zweimal in der Woche das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft und Soziales in Zittau, um die theoretischen berufsspezifischen Kenntnisse zu erlernen. Ab dem 3. Lehrjahr erfolgt der Besuch der Berufsschule einmal in der Woche.
Der praktische Teil der Ausbildung findet im Verwaltungsbereich des Städtischen Klinikums Görlitz statt. Dabei durchlauft ihr folgende Bereiche:
Personalabteilung, Rechnungswesen, Versorgungswirtschaft, Lager, IT, Arbeitssicherheit, Betriebsrat, Case Management, Medizincontrolling, Schreibdienst, Poststelle, Öffentlichkeitsarbeit.
Wir zahlen unseren Auszubildenden zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement eine attraktive Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 800 €/Monat
2. Ausbildungsjahr: 860 €/Monat
3. Ausbildungsjahr: 920 €/Monat
- guter Realschulabschluss
- gute Leistungen in Mathematik und Deutsch
- gute Informatikkenntnisse
- vorteilhaft ist ein Schreibmaschinenkurs
- Eigenschaften wie Kommunikationsstärke, Sorgfalt, Fleiß, Teamfähigkeit
- Freude am Organisieren und im Umgang mit Menschen
Bewerbungsmappe mit:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Zeugniskopien (aktuelles Zeugnis sowie Zeugnis Klasse 10 bei Abiturienten und Fachoberschülern)
- Leistungseinschätzungen/Beurteilungen (z.B. Praktikumseinsatz, FSJ)
- Bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag beilegen
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail
oder richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an:
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Abteilung Personal
Girbigsdorfer Str. 1 - 3
02828 Görlitz
Ansprechpartnerin für die kaufmännische Ausbildung:

Cindy Haupt
Sachbearbeiterin Personal
- Telefon
- +49 3581 37-1262
- Fax
- +49 3581 37-1502
- E-Mail-Adresse