Wenn das Sonnenlicht verschwindet und die Nacht hereinbricht, begibt sich der Wirtschaftsingenieur mit seiner Ausrüstung auf Foto-Tour. In der Nacht, den zeitigen Morgen- oder den späten Abendstunden
Die über 80-Jährigen sind die am schnellsten wachsende Patientengruppe in Krankenhäusern. Ursachen dafür sind die Demografie und der medizinische Fortschritt. Hochbetagte sind für Ärzte und Pflegekräf
Ein Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, bei der es an Beinen, Hüfte und Gesäß, selten auch an den Armen, zu einer Fettvermehrung kommt. Diese chronische Erkrankung betrifft fast nur Fr
Mit einer Fachtagung am 21. September feiert die Klinik für Neurochirurgie am Städtischen Klinikum Görlitz ihr 25-jähriges Bestehen. Experten aus Görlitz, Dresden, Düsseldorf, Sebnitz, Seesen und Roth
Anlässlich des Weltalzheimertages laden Demenzbeauftragte, Ergotherapeuten, Pflegekräfte, Ärzte aus der Neurologischen Klinik sowie externe Partner wie z.B. das Sanitätshaus Rosenkranz am 25.9. ab 13
Insgesamt 110 angehende Gesundheits- und Krankenpfleger wurden heute in der Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz begrüßt. 58 davon erwerben in den kommenden drei Jahren ihre praktischen Kenntni
Reizbar, zappelig, unkonzentriert, vergesslich, impulsiv: 3-5% aller Schulkinder in Deutschland sind von ADHS betroffen. ADHS bedeutet Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Kinder, die d
Für die theoretische und praktische Ausbildung ist die Akademie personell optimal aufgestellt. „Für das Schuljahr 2019/20 stellen wir zwei neue Lehrer ein, um eine reibungslose Ausbildung gewährleiste
Die diesjährigen Prüfer bestätigten nun erneut, dass die vorhandenen Strukturen ausgezeichnet sind. Diese beginnen bereits vor der stationären Versorgung im Krankenhaus. Die Patientinnen werden in ein
Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeiten beide Häuser für die Patienten zusammen. Im Februar 2017 wurde diese bewährte Kooperation weiter ausgebaut und das Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen (KoL