ein Teilgebiet der Kardiologie und befasst sich mit der nicht medikamentösen Therapie von Herzrhythmusstörungen
eine durch das Eindringen von Erregern oder den Kontakt mit Mikroorganismen hervorgerufene Erkrankung
bezeichnet in der Medizin den Grund für den Einsatz einer therapeutischen oder diagnostischen Maßnahme, bzw. welche medizinische Maßnahme bei einem besitmmten Krankheitsbild angebracht ist
ein der Dialyse vergleichbares Verfahren, bei dem das Blut außerhalb des Körpers behandelt wird, vor allem zur Entfernung von Antikörpern
eine chirurgisch aus einem Dünndarmabschnitt geformte, künstliche Harnblase
Ultraschalluntersuchung der Hüfte
bezeichnet eine Erbkrankheit, die zu einer Störung der Blutgerinnung führt
Lehre von der Blutgerinnung und ihren Störungen
Lehre von den Frauenkrankheiten, einschließlich der Geburtshilfe
besteht, wenn ein Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre störende Symptome und / oder organische Komplikationen verursacht