ist eine ernsthafte schlafbezogene Atmungsstörung, bei der es während des Schlafes wiederholt zu einem Kollaps des Rachenraumes kommt
eine Verstopfung oder Verengung von Gefäßen oder Kanälen
die Nerven und Blutgefäße betreffend
Depressionen, die seelisch bedingt sind
optische und akustische Darstellung der neurophysiologischen (Neurophysiologie = Funktionsweise des Nervensystems) Aktivität eines oder mehrerer Nerven
Gebiet der Medizin, das sich mit dem Nervensystem und den Krankheiten der Nerven beschäftigt
eine chronische Hautkrankheit
Untersuchung der Neugeborenen auf angeborene Hörkrankheiten
eine chronische Druckschädigung eines peripheren Nervs
ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Niere und deren konservativer d.h. nicht-operativer Therapie beschäftigt